Analog Sensoren Passiv
Die folgenden Anschlussbeispiele zeigen den Anschluss von Sensoren, die ein Strom- oder Spannungssignal ausgeben. Die Sensorversorgung erfolgt über die schaltbare Sensorversorgung VOUT am myDatalogEASY IoT. Diese kann wahlweise auf 15V oder 24V über die Messstellenkonfiguration am myDatanet-Server eingestellt werden.
...
2-Leiter
Möglicher Kanalmodus
0-20mA
4-20mA
3-Leiter
Möglicher Kanalmodus
0-20mA
4-20mA
0-2V
0-10V
...
Analog Sensoren Aktiv
Möglicher Kanalmodus
0-20mA
4-20mA
0-2V
0-10V
Die folgenden Anschlussbeispiele zeigen den Anschluss von Sensoren, die ein Strom- oder Spannungssignal ausgeben. In diesem Fall verfügt der Sensor über eine eigene Energiequelle und liefert aktiv das Signal.
...
Digitale Sensoren
Ein digitaler Sensor ist im einfachsten Fall als potentialfreier Schaltkontakt (“trockener Kontakt“) ausgeführt. Dieser kann als “Öffner” (Normally Closed) - also im Ruhezustand geschlossen - oder als “Schließer” (Normally Open) - also im Ruhezustand geöffnet - ausgeführt sein.
Um den Zustand des Kontaktes zu erfassen, kann dazu die schaltbare Sensorversorgung VEXT am myDatalogEASY IoT verwendet werden. Diese hat eine fixe Spannung von 3,3V und muss über die Messstellenkonfiguration am myDatanet-Server eingestellt werden.
...
Möglicher Kanalmodus
Digital
Cnt.Inf. (Endloszähler)
Cnt.Day (Tageszähler)
Cnt.Intrvl. (Intervallzähler)
...
Dieses Tutorial beschreibt wie die Erfassung von Impulsen eines Wasser- oder Energiezählers mit einem myDatlogEASY IoT realisiert werden kann.
Note |
---|
Voraussetzung: |
...
Benötigte Komponenten
Wasser- oder Energiezähler mit einem Impulsausgang.
Dabei unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Typen von Impulsausgängen:
Passiver Impulsausgang
Der Zähler verfügt über einen Kontakt, der bei jedem Impuls betätigt wird. Dieser kann im einfachsten Fall als mechanischer Schalter oder als Reed-Kontakt ausgeführt sein.
Weit verbreitet finden sich elektronische Ausgänge in Form von Halbleiterschalter.
Die Messspannung muss bei dieser Ausführung extern angelegt werden. Typischerweise erfolgt die Versorgung durch den myDatalogEASY IoT.
Elektrische Parameter
U 3,3/15/24V, low <0,99V, high >2,31V, Impulslänge min. 1ms
Aktiver Impulsausgang
Der Zähler gibt aktive Spannungsimpulse aus.
Elektrische Parameter
Umax 32VDC, low <0,99V, high >2,31V, Bürde 10k086, Impulslänge min. 1ms
...
Elektrische Installation
Anschlussbelegung
...
Um die Zählimpulse eines “passiven Impulsausgangs” korrekt zu erfassen, wird eine permanente Messspannung benötigt. Der myDatalogEASY IoT verfügt über 2 unterschiedliche Spannungsausgänge:
VEXT …. schaltbare Sensorversorgung 3,3V
VOUT …. schaltbare Sensorversorgung 15/24V
Empfohlen für diesen Fall ist die Verwendung von VEXT (3,3V)
Bei einem Nicht-Massebezogenen Kontakt kann folgende Beschaltung gewählt werden.
Liegt ein Massebezug vor, d.h. die Masse vom EASY IoT ist mit der Masse des Wasserzählers verbunden (auch über die Erdung), muss folgende Beschaltung gewählt werden. Ein zusätzlicher Pull-Up Widerstand wird benötigt. Dieser muss beim Betrieb mit 3,3V kleiner-gleich 3,9kOhm betragen.
...
...